top of page

Newsletter - Juli 2025

Aktualisiert: 21. Aug.

Schon ist Mitte Sommer und wir schauen zurück und vorwärts – INDANCO hat Vieles erlebt und ist immer wieder unterwegs


100 Stunden Outdoor – 10 Challenges – 1 gemeinsamer Wunsch


Manchmal braucht es gar nicht viel – ausser Natur, Mut und Menschen, die sich einlassen.

In unserer Projektwoche der Schule Mellingen verbrachten wir 100 Stunden draussen mit einer Mischung aus 6 Klassen, die während dieser Woche zu einer einzigen, starken Gruppe zusammenfand. Es war mehr als 1 Woche – es war ein Erlebnis, das die Schüler und SchülerInnen nicht so schnell vergessen.


Die Aufgaben waren bewusst gewählt, die Bedingungen fordernd, die Erlebnisse intensiv:


  • Nur das Nötigste mitnehmen: Weniger Ballast, mehr Begegnung.

  • Über Tirolienne über den Rhein, seilen: Adrenalin pur – und Vertrauen, Technik – und Zusammenarbeit waren gefragt.

  • Höhenmeter besiegen: früh am Morgen, sehr stolz oben beim Il Spir angekommen

  • Pizzaofen bauen: Kreativität traf auf Handwerk – und dann stolz, die erste knusprige, feine und doch leicht sandige Pizza zu geniessen, Frühstücksbuffet

  • 30 Sek. baden im eiskalten Rhein: Grenzen spüren – und ein Stück darüber hinausgehen.

  • Mit der Karte unterwegs sein: Wege finden, Entscheidungen treffen, Verantwortung übernehmen – verloren gehen und sich wieder aufrappeln

  • Wrap-Challenge: 50 Wraps in 7 Minuten – Tempo, Teamwork und Tränen vor Lachen.

  • Blind führen &und geführt werden: Vertrauen lernen, Kontrolle abgeben, andere spüren.

  • Der eigene Haselstock: Er begleitete uns vom Treffpunkt in Mellingen, noch fast unberührt und kam verziert, geschnitzt, personalisiert zurück, ein schönes Erinnerungsstück

  • Abschluss im Rhein: Ein letztes Rheinbaden – als Symbol, als Gemeinschaft, als Erinnerung.


Diese Woche gab allen die Möglichkeit, sich selbst noch besser kennenzulernen.




Guata Morga Anlass an der Aare – klein, fein, kraftvoll


Das frühe Aufstehen hatte sich gelohnt – besonders, wenn es mit viel Natur-Schönheit belohnt wird. Beim zweiten Morgenanlass trafen wir uns in kleinem Rahmen an der Aare, wo wir in der Stille der Morgendämmerung die ersten Sonnenstrahlen genossen.


Ein liebevoll zubereitetes Naturbuffet und ein dampfender Steinkaffee wärmten uns von innen. Gespräche entstanden ganz von selbst – ruhig und herzlich. Dieser Morgen zeigte uns, manchmal braucht es nicht viel – nur Zeit, Natur und offene Ohren.



Quattro Stagioni – Frühling im Wald


Eine Nacht draussen – im Rhythmus der Jahreszeit. Bei unserer «Frühlingsausgabe» von Quattro Stagioni stand nicht nur das Übernachten, sondern das gemeinsame Kochen über dem Feuer im Mittelpunkt.


  • Spargelsalat

  • Bärlauchteigwaren deluxe

  • Rhabarberkuchen


Die Nacht überraschte uns mit Regen – doch unter der spontan gespannten Plane und dem leisen Trommeln der Tropfen, schliefen alle nochmals weiter. Am Morgen genossen wir ein Outdoor-Frühstück mit weitem Blick über das Wasserschloss. Frühling pur – mitten in der Natur.




Shelter bauen – Natur als Zuhause -Ferienpass Fislisbach


Acht Kinder, ein Wald, viel Holz – und noch mehr Ideen.

Beim Shelter-bauen ginge es darum, mit einfachen Mitteln Schutz und Geborgenheit und ein gemütliches Nachtlager zu schaffen.

Gemeinsam wurden Holzunterstände gebaut, Schlafplätze eingerichtet - bequem, wetterfest und gemütlich. Nach feinen Chäshörnli genossen wir die goldigen Marshmallows.

Die Natur war dabei nah: Rehböcke riefen in der Nacht, Rehe zogen an den Lagern vorbei, Schnecken wurden behutsam entfernt. Nach einem stärkenden Frühstück kehrten alle Kinder müde, stolz und mit neuen Geschichten und leuchtenden Augen nach Hause.



Frauenabend – Thema „Entstehen“


Unter dem Motto «Entstehen» brachten die Teilnehmerinnen je zwei Lieblingszutaten und eine unbekannte Zutat mit – etwas, das sie ausprobieren wollten.

Daraus entstand spontan ein liebevoll zubereitetes Drei-Gänge-Menü. Es wurde gerüstet, geschnitten, gelacht, abgeschmeckt und dekoriert.

Ein voller Kurs, ein voller Tisch – feines Essen und schöne Gespräche.




Neuigkeiten: INDANCO wird GmbH


Juhuii…Wir freuen uns sehr, seit dem 1. Juli sind wir eine GmbH.

Ein für uns grosser Schritt, der aus vielen Begegnungen, Erfahrungen und geteilten Visionen gewachsen – und ein Fundament für alles ist, was noch kommt.

Danke an allen, welche uns auf dem Weg hierhin und uns auch beim Umsetzen unterstützt haben.


ree


Sommer & Zukunft – was kommt


Während der Sommerferien war das INDANCO-Team in Europa unterwegs… wir nutzten die Zeit, um neue Plätze (evtl. am Meer) in der Natur zu erkunden, Ideen zu spinnen und Inseln für morgen zu gestalten.




Smaragd & Capunet


Gerade zurück von einem erfrischenden Wochenende in den Bergen. Mehr Details und Bilder dann im nächsten Newsletter!


ree


Winter 2027


Nach zwei erfolgreichen Winterinseln in schwedisch Lappland sind wir auch im Jahr 2026 schon fast ausgebucht.

Aus diesem Grund haben wir bereits zwei Wochen für den Winter 2027 reserviert (30.01.27 – 13.02.2027). Da wir gerne gute Flüge, angemessene Preise und möglichst direkte Flüge haben, werden wir den Start noch bestimmen. Freitag, Samstag oder auch Sonntag wäre möglich.


Nächste Anlässe


Do. 28.08.2025 - Guat Nacht

Nochmals am Wasser geniessen wir den Sommerabend.


Mi. 03.09.2025 - Frauenabend: Wachsen

Nach dem 'Entstehen' freue ich mich, mit dir über dem Feuer etwas zum Thema 'Wachsen' zu kochen.



Danke für dein Dabeisein. 

Bis bald in der Natur! 

INDANCO

Daniel, Jürg und Cornelia 



 
 
bottom of page