top of page

Newsletter - Mai 2024

Aktualisiert: 26. Dez. 2024

Liebe INDANCO-Freunde


Der Frühling ist da, die Sonne scheint – das erste Quartal liegt hinter uns, mit spannenden Projekten und Erfahrungen. Nun blicken wir gespannt auf bevorstehende Begegnungen und Ereignisse. Die erwachende Natur und das sonnige Wetter ziehen uns hinaus in die Welt und wir geniessen ….!

Diese Erlebnisse teilen wir gerne nochmals mit euch:


Natur erleben 2024 in Norbottens Län



Wir sind zurück von zwei bereichernden Wochen in Norrbottens Län, Schwedens Winterwunderland! Erfüllt von unvergesslichen Eindrücken freuen wir uns auf ein Wiedersehen.


Winterzauber und Naturerlebnisse



Unser Abenteuer umfasste Schneeschuhwandern durch verschneite Wälder und Eisfischen, wobei die Ruhe nur vom Schneeknirschen und unserem fröhlichen Lachen durchbrochen wurde. Entspannte Momente in der Badtunna und in der Sauna bereiteten uns auf die Huskyschlittenfahrt vor. 


Naturphänomene und kreative Momente



Das Gestalten eines Schneelabyrinths und das nächtliche Staunen über die Aurora Borealis bei Temperaturen von bis zu minus 32,8 Grad Celsius waren weitere Höhepunkte unserer Reise.


Kulinarische Abende und kulturelle Entdeckungen


Holzhütte mit zentralem Kaminfeuer, umgeben von gedeckten Tischen mit roten Servietten. Gemütliche, warme Atmosphäre.

In der Grillkottå genossen wir abends das warme Feuer, assen gemeinsam und tauschten Geschichten aus. Eine Sami-Kirchenbesichtigung in Arvidsjaur brachte uns die lokale Kultur näher. In Jaqueline’s Souvenir-Lädeli fanden wir kleine Erinnerungen an diese wunderbaren Tage.


Dankbarkeit und Vorfreude



Mit Dankbarkeit denken wir an jedes Lachen, Serainas Singen und jedes Gespräch zurück und freuen uns auf ein Treffen mit unserer Wintergruppe. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Reise unvergesslich machten! Bis zum nächsten Mal, bleibt gesund und abenteuerlustig!  


 

Begleitung Facing the Wild

Daniel und neu auch sein Bruder Jürg begleiteten und unterstützten Cornelia in der Schulprojektwoche «Facing the Wild». Zu dritt erlebten wir spannende und für uns herausfordernde Momente mit den Jugendlichen der Oberstufe Mellingen.


77 Std. Outdoor, 7 Challenges und 7 ???



Ein kurzer Rückblick aus Sicht der Teilnehmenden Schülerinnen und Schüler:

“Das neue, reduzierte Packen der Rucksäcke erleichterte uns die Fahrradtour von Mellingen nach Windisch, gefolgt von der Aare-Überquerung und einer Bergkristallsuche in der Bananenhöhle. Nach dem Campaufbau unseres Nachtlagers genossen wir am Feuer selbstgemachtes Essen unter freiem Himmel.

Den zweiten Tag starteten wir mit Porridge und Birchermüesli, danach folgte ein Silent Walk, gefolgt von einer Bindefuss-Bachchallenge für unser Abendessenbudget. Gemeinsames Kochen und Brotbacken am Lagerfeuer in einem selbstgebauten Steinofen krönten den Tag. Die Nacht-Bade-Challenge brachte den Schülern und Schülerinnen sogar 2 Zusatzjoker ein.

Der dritte Tag forderte uns mit der Verzicht-Challenge (weitere Rucksäcke abgeben), einer Wrap-Herstellungs-Challenge und der Zubereitung eines eigens erbettelten Abendessens heraus. Ein Fackelspaziergang bildete den Abschluss des ereignisreichen und schönen Tages.

Am letzten Tag starteten wir mit einem Wild-Pancake-Frühstück, gefolgt von einer Barfuss-Challenge im Lothar Wald und einer letzten fordernden Fahrradfahrt auf die Baldegg. Dort, auf dem Turm, erhielten wir eine kleine Challenge-Erinnerung. Über Baden, bei den warmen Quellen vorbei, kehrten wir nach Mellingen zurück.”

Diese Woche war geprägt von Naturerlebnissen, Selbstwirksamkeit, Teamarbeit, Selbstwachstum und dem Überwinden von Grenzen. Es hat allen so viel Spass und Freude bereitet.

Danke! Das Leiterteam Daniel, Jürg und Cornelia




 

Ferienpass Fislisbach – Ich finde meinen Kristall

12 fröhliche Primarschulkinder machten sich mit dem Postauto von Mellingen nach Brugg auf den Weg, um in der geheimnisvollen Bananenhöhle Bergkristalle zu suchen. Nach einem Picknick im Wald, mit Taschenlampen ausgestattet, suchten sie voller Eifer nach den im Kerzenlicht funkelnden Kristallen. Mit strahlenden Augen kehrten sie nach diesem erlebnisreichen Ausflug nach Hause zurück, voller Freude über ihre Entdeckungen.


 

Ausblick

Die Wanderung auf das Fürhörnli (Chur) ist unser nächstes Angebot und im August eine Bootsfahrt auf der Reuss. Während wir uns auf diese Abenteuer vorbereiten und Gedanken austauschen, sind wir gespannt auf alles, was auf uns zukommt.

Wir sind dankbar für die neuen Projekte, die uns im Herbst 2024 erwarten. Besonders freuen wir uns auf das Inselangebot Smaragd und Capuns und die Bach und Orgelwanderung mit bereits 6 Anmeldungen!


Was uns am meisten erfreut, ist die Aussicht auf die entstehenden Projekte, die aus erlebten Momenten mit der Gruppe heraus entstehen.

Auch geniessen wir es, nicht nur unsere eigenen Projekte zu begleiten, sondern auch Menschen, die eine «Insel» benötigen, unterstützend zur Seite zu stehen. Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die mit uns unterwegs sind und uns immer wieder die Möglichkeit geben, anderen Menschen ein Stückchen Glück und Zeit in der Natur zu schenken. Mit Indanco schaffen wir unvergessliche Erlebnisse und besondere Momente der Dankbarkeit.


Es grüsst euch das INDANCO Team Daniel & Cornelia

 
 
bottom of page