top of page

Newsletter - November 2024

Liebe INDANCO-Freunde


Der Winter steht vor der Tür – schon bald fallen die ersten Flocken und verwandeln das Land in einen Winterzauber. Doch zuerst möchten wir gerne auf die letzten Erlebnisse zurückblicken.


Smaragd und Capuns – Ein Abenteuer in der Ruinaulta


Crestasee
Crestasee

Ein weiteres Inselerlebnis genossen wir unter dem Titel Smaragd und Capuns. Unser Kleingruppe startete am Samstagmorgen in Trin. Schon der erste Halt am smaragdgrünen Crestasee schenkte uns ein erfrischendes Bad. Dem kristallklaren Wasser folgte ein feiner Kaffee und von dort aus wanderten gemeinsam in Richtung Conn zum Mittagsstopp.



Frisch gestärkt vom feinen regionalen Capuns im nahen Restaurant machten wir uns bereit für das Abenteuer, das vor uns lag.


Vom Il Spyr, einer Aussichtsplattform, genossen wir den Blick zur Ruinaulta. Der Rhein, die Felsen, die Dimensionen der Schlucht waren unglaublich. Der steile, fast urwaldartige Abstieg hinab zur Isla Casti verstärkte in uns das Gefühl von Wildheit und Abgeschiedenheit.


Nach dem Erkunden der Halbinsel und einem erfrischenden Bad im Rhein suchten wir uns einen Schlafplatz, errichteten mit Bad im Rhein Blache, Schnüren und Mätteli unser kleines Lager.


Der Abend verbrachten wir ab da am Feuer, begleitet vom Rauschen des Rheins und einem feinen Linsendal mit Fladenbrot.


Mit uns nicht gewohnten Geräuschen schliefen wir unter unseren Blachen ein.



Am Morgen erwachten wir in einer einzigartigen Stille, begleitet vom Flussrauschen. Ein ausgiebiges, walddekoriertes Outdoor-Frühstück und ein frisch gebrühter Steinkaffee stärkten uns. Nach dem Anziehen der Sicherheitsausrüstung, durften wir mit der Tyrolienne über den Rhein in Richtung Versam zurück in die Zivilisation, erfüllt von einem kleinen, wertvollen Inselerlebnis.



Bach- und Orgelwanderung

Natur und Klang im Val Müstair

Unser gemeinsames Wochenende begann am Freitagabend mit einem erfrischenden Apero und anschliessendem feinen Abendessen im Hotel Helvetia in Müstair.


Nach der 1. Nacht in den gemütlich eingerichteten Zimmern und dem ausgiebigen Frühstück fuhren wir am Samstagmorgen mit dem Postauto nach Valchava, wo wir von Elisabeth, unserer Organistin erwartet wurden.


Dort in der Kapelle begann unsere musikalische Reise. Elisabeth erklärte uns die Geschichte und Besonderheiten der Orgel und verwöhnte uns mit warmen, stimmungsvollen Orgelklängen.



Leider war ein Teil des Wanderweges dem Bach Rom entlang wegen vorgängigen hohen Regenfällen gesperrt. So führte uns ein anderer Weg «zum» Rom. Nach einer guten halben Stunde zu Fuss ging unser Orgelerlebnis in der Kapelle von Santa Maria weiter und selbst wir Laien konnten erkennen, wie unterschiedlich die Instrumente und ihre verschiedenen Orgelpfeifen in Klang und Charakter sind.



Nach einer Picknickpause am Rombach setzten wir die eindrückliche Wanderung fort und erreichten Müstair, wo Elisabeth in einer kleinen versteckten Kapelle mit einem wundervollen Orgelspiel die Bach- und Orgelwanderung abschloss.



Zurück im Hotel fanden wir Zeit, die Wellnessangebote des Hotels zu nutzen, bevor wir wiederum ein herrliches Essen am liebevoll dekorierten INDANCO – TISCH geniessen konnten. Mit gemütlichem, geselligem Beisammensein klang der Abend aus und der Orgelschlaf war tief und erholsam.

Nach dem gemeinsamen Sonntagsfrühstück packten wir alles zusammen und fuhren mit dem Postauto nach Zernez, wo wir noch das Nationalparkmuseum besuchten, bevor es auf die Heimreise ging.


Ein harmonisches Wochenende voller Natur, Musik und guter Gesellschaft ging zu Ende. Eine besondere Insel der Ruhe und Inspiration.





Uns erwartet in Zukunft

Schon bald der Jahreszeitenevent Herbst Jahreszeitenevent Herbst — INDANCO. Falls du kurzfristig auch dabei sein möchtest, einfach noch bei Daniel oder Cornelia melden.


Im neuen Jahr werden wir 3 Wochen in Schweden verbringen und hoffen auf leuchtende Nächte.


Neue Events im 2025, sie werden auf Weihnachten 24 aufgeschaltet und wir freuen uns jetzt schon darauf.


Danke für die Zeit mit dir in diesem Jahr.


Daniel und Cornelia

 
 
bottom of page